Sprechzeiten: Montag - Freitag: 8:00 - 19:00, Samstag: 10:00 - 13:00, telefonischer Notdienst: 08:00 - 22:00

Praxis

 

Die Tierarztpraxis Gut Lichtenberg widmet sich der Diagnostik und Therapie internistischer,orthopädischer, gynäkologischer und ophthalmologischer Erkrankungen bei Tieren.
Der stetige Fortschritt in der Wissenschaft und neue Möglichkeiten bei der Behandlung von Krankheiten machen eine Spezialisierung auf einzelne Fachgebiete sinnvoll und notwendig.
Aus dieser Überlegung heraus sowie mit dem entsprechenden „Know-how“ und einer umfangreichen Spezialausstattung wurde die Praxis im Jahre 1990 eröffnet.

Einen Überblick über das gesamte Spektrum der Praxis erhalten Sie auf der Seite Leistungen.

Hier eine Auswahl der in der Ophthalmologie (Augenheilkunde) verwendeten speziellen Untersuchungstechniken und Instrumente.

 

Foto-Dokumentation der Netzhaut mit der Funduskamera

Untersuchung der durchsichtigen Medien des Auges mit der Spaltlampe

Glaukomdiagnostik mit dem „TonoVet“ zur Messung des Innendrucks am Auge (Tonometrie)

Ultraschalluntersuchung zur bildlichen Darstellung der hinteren Augenabschnitte

Operationsmikroskop zur Durchführung mikro-chirurgischer Eingriffe am Auge (Hornhautnaht, Linsenextraktion)

Verabreichung von Augentropfen

Für weitergehende Untersuchungen wie z.B. MRT (Magnet Resonanz Tomographie) oder CT (Computer Tomographie) arbeitet die Praxis mit Tierkliniken, die sich auf diese Untersuchungstechniken spezialisiert haben, zusammen.

Um immer auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse zu sein, gehört die aktuelle internationale Fachliteratur ebenso zur Pflichlektüre des gesamten Praxisteams wie die regelmäßige Teilnahme an einschlägigen Fachkongressen.