Sprechzeiten: Montag - Freitag: 8:00 - 19:00, Samstag: 10:00 - 13:00, telefonischer Notdienst: 08:00 - 22:00

7.Gut Lichtenberger Fortbildung, 14. März 2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchten wir Sie auf folgende Fortbildungsveranstaltung in der Tierarztpraxis Gut Lichtenberg, Gut Lichtenberg 2, 86937 Scheuring hinweisen:

7. Gut Lichtenberger Fortbildungsveranstaltung, Samstag, 14. März 2020, Beginn 15:00 Uhr.

Dr. Wieland Beck (Fachtierarzt für Kleintiere/Parasitologie, DEVPC), Zoetis, Berlin

Giardien und Tritrichomonas foetus – Diagnostik und Therapie

Neues aus der Parasitologie

Die Fortbildungsveranstaltung wurde nach §10 der ATF-Statuten mit 2 Stunden anerkannt.

Wir würden uns sehr freuen, Sie begrüßen und nach dem Vortrag kulinarisch verwöhnen zu dürfen.

Mit freundlichem Gruß

(Dr. Frieder Steinbauer)
(Fachtierarzt für Kleintiere/Augenheilkunde)

6. Gut Lichtenberger Fortbildung, 16. März 2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchten wir Sie auf folgende Fortbildungsveranstaltung in der Tierarztpraxis Gut Lichtenberg,

Gut Lichtenberg 2, 86937 Scheuring hinweisen:

6. Gut Lichtenberger Fortbildungsveranstaltung, Samstag, 16. März 2019, Beginn 15 00 Uhr s.t.

Dr. Olivia Wolf

„Mitralklappenendokardiose und dilatative Kardiomyopathie – Klinik, Diagnostik und neue Therapieansätze“

Die Fortbildungsveranstaltung wurde nach §10 der ATF-Statuten mit 2 Stunden anerkannt.

Wir würden uns sehr freuen, Sie begrüßen und nach dem Vortrag kulinarisch verwöhnen zu dürfen.

Mit freundlichem Gruß

(Dr. Frieder Steinbauer)
(Fachtierarzt für Kleintiere/Augenheilkunde)

P .S.
Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 08195/8473 oder per e-mail an info@tierarztpraxis-gutlichtenberg.de

5. Gut Lichtenberger Fortbildung, 17. März 2018

Dr. Thomas Steffen (Fachtierarzt für Innere Medizin), Unterhaching:

Vergiftungen beim Hund

Dr. Steffen hat ein exzellentes hand-out vorbereitet mit der Beschreibung aller gängigen Vergiftungserkrankungen des Hundes und deren Therapie.
(Antidote mit Dosisangaben und Nebenwirkungen der Therapie).

Dieses hand-out stellen wir Ihnen zur Verfügung, denn es ist im Praxisalltag zum Nachsehen, Nachblättern und zum Auffrischen der Kenntnisse sehr gut geeignet.
Die Fortbildungsveranstaltung wurde nach §10 der ATF-Statuten mit 2 Stunden anerkannt.

4. Gut Lichtenberger Fortbildung und Dortmunder Kreis Süd Tagung 2017

Prof. Dr. Bernd Wissinger (Tübingen)
„Erbliche Augenerkrankungen beim Menschen, deren Diagnostik, Therapie und zukünftige Therapieoptionen“
Dr. Stefan Kindler (Wiesbaden)
„Skiaskopie: Theoretische Grundlagen und praktische Demonstration“

3. Gut Lichtenberger Fortbildung, 25. März 2017, Dr. Fritz Hartmann (Rosenheim)

„Zur Lahmheit der Vordergliedmaße bei Hund und Katze“

2. Gut Lichtenberger Fortbildung, 19. November 2016, Dr. René Dörfelt (München)

„Dialyse/Peritonealdialyse in der Tiermedizin – Indikation und Durchführung“

1. Gut Lichtenberger Fortbildung, 16. April 2016, Dr. Frieder Steinbauer (Gut Lichtenberg/Scheuring)

„Ophthalmologische Notfälle – Praxisorientierte Diagnostik und Therapie“

Vereinbaren Sie einen Termin

Wählen Sie jetzt online einen gewünschten Tag aus.